imagen soporte
Online-Hilfe

+49 211 493 6679

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

×

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Letzte Aktualisierung: April 2025


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

CREATIVE QUALITY, S.L.
Straße Arabial 45, Ladenlokal 59, C.C. Neptuno, Tür 5
18004 Granada, Spanien
USt-IdNr.: ESB18799353

Telefon: +34 958 536056
E-Mail: info@timelaboris.de

Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: datenschutz@timelaboris.de
Postanschrift: Av. Fernando de los Ríos 11, Portal 2, 08029 Armilla (Granada), Spanien

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), soweit anwendbar.


2. Beschreibung der Dienste der Plattform

Time Laboris stellt eine cloudbasierte Plattform für das Personalmanagement bereit, die von Organisationen in ihrer Rolle als Arbeitgeber (nachfolgend „Kunden“) genutzt wird, um ihre internen HR-Prozesse zu optimieren. Die Plattform digitalisiert und zentralisiert Verwaltungsaufgaben in Bezug auf Mitarbeitende oder externe Beschäftigte (nachfolgend „Endnutzer“).

In diesem Zusammenhang agiert Time Laboris als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Wir handeln ausschließlich im Namen und auf Weisung unserer Kunden. Wir haben keine direkte Beziehung zu den Endnutzern.

Beispiele:

Folgende Kategorien personenbezogener Daten können auf der Plattform verarbeitet werden:

Wenn Sie sich über Google, Okta oder Microsoft Azure anmelden, erhalten wir zur Authentifizierung Namen, E-Mail-Adresse, Spracheinstellungen und Profilbild - gemäß Ihrer jeweiligen Datenschutzkonfiguration.

Die Verarbeitung umfasst Erhebung, Organisation, Speicherung und ggf. Löschung der Daten nach Ende der Vertragsbeziehung.

Für die Funktion Geolokalisierung wird Google Maps verwendet. Datenschutzinformationen dazu finden Sie unter: https://cloud.google.com/maps-platform/terms/maps-controller-terms

Werden Integrationen von Drittanbietern genutzt, gelten deren Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen.

Darüber hinaus verarbeitet Time Laboris aggregierte und anonymisierte Nutzungsdaten ausschließlich zu statistischen und produktverbessernden Zwecken.

Nach Vertragsende werden Daten standardmäßig für maximal 48 Monate in einem S3-System gesperrt gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine frühere Löschung angefordert wird.


3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Welche Daten Time Laboris verarbeitet, hängt von der jeweiligen Beziehung zur betroffenen Person ab (z. B. Interessent, Website-Nutzer, Kunde oder Endnutzer der Plattform). Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die möglichen Datenkategorien:

Interessenten / Website-Nutzer:

Kunden:

Endnutzer der Plattform:

Minderjährige:
Die Dienstleistungen von Time Laboris richten sich nicht an Minderjährige oder Personen ohne Geschäftsfähigkeit. Sollten wir feststellen, dass ein Minderjähriger unsere Plattform unberechtigt nutzt, behalten wir uns vor, das Konto zu löschen und die Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetze zu entfernen.


4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Time Laboris verarbeitet personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken und auf der Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), abhängig von der Rolle der betroffenen Person (Interessent, Nutzer, Kunde oder Endnutzer der Plattform).

a) Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

b) Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

c) Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):

d) Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

In allen Fällen, in denen eine Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, wurde eine Interessenabwägung vorgenommen, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewahrt bleiben.

Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen oder Ihre erteilte Einwilligung widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung berührt wird.


5. Datenweitergabe und internationale Datenübermittlungen

Time Laboris gibt personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich. In diesen Fällen erfolgt die Datenweitergabe stets unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzanforderungen, insbesondere durch Abschluss entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt. Sollte eine solche Übermittlung in Einzelfällen notwendig werden, stellt Time Laboris sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen - z. B. durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder den Abschluss von Standardvertragsklauseln.

Alle Daten werden innerhalb des EWR verarbeitet und in Infrastrukturumgebungen gespeichert, die den geltenden europäischen Sicherheits- und Datenschutzstandards entsprechen.


6. Profiling und automatisierte Entscheidungen

Time Laboris führt in bestimmten Fällen Profilbildungen durch, insbesondere im Zusammenhang mit Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen gegenüber Geschäftskunden, Leads und Website-Nutzern. Ziel ist es, Inhalte und Angebote besser auf die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppen auszurichten.

Die Profile basieren z. B. auf:

Diese Profilbildung dient der Personalisierung von Kommunikation und Inhalten.

Es werden keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen getroffen, die eine rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO). Alle relevanten Entscheidungen erfolgen unter menschlicher Beteiligung.

Betroffene Personen haben das Recht,


7. Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

Insbesondere im Hinblick auf die gesetzlich vorgeschriebene Arbeitszeiterfassung gemäß § 16 Absatz 2 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) werden die entsprechenden Daten mindestens vier Jahre lang aufbewahrt.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten sicher gelöscht oder – sofern möglich und zweckmäßig – anonymisiert, um sie beispielsweise für statistische oder analytische Zwecke weiterverwenden zu können.


8. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail an: datenschutz@timelaboris.de (Betreff: „Datenschutz - Rechteausübung“). Wir behalten uns vor, Ihre Identität zu verifizieren, um Ihre Rechte ordnungsgemäß zu schützen.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

weitere Informationen...

Imagen
Preisrechner

Möchten Sie wissen, wie viel Ihr
Projekt kosten wird? Machen Sie jetzt Ihr Budget!

Jetzt beginnen
Imagen
Dokumentenplanung

Volle Kontrolle über Ihre Dokumentation.
Erfahren Sie jetzt, wie es geht.

Mehr entdecken
Imagen
kommende Ereignisse

Arbeiten Sie ohne Grenzen und entdecken Sie die Freiheit, von jedem Gerät aus zu arbeiten.

weitere Informationen

Registrieren Sie sich, um mit der Kontrolle der Portaldaten Ihrer Mitarbeiter zu beginnen

Vereinbaren Sie jetzt einen Anruf mit dem Support, um mit der Einrichtung zu beginnen

Rufen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer an

Vereinbaren Sie jetzt einen Anruf mit dem Support, um mit der Einrichtung zu beginnen

+49 211 493 6679